Pflegebetten und Zubehör

Wenn aufgrund einer Erkrankung, Behinderung oder im Alter die Mobilität eingeschränkt ist, wird ein normales Bett den Bedürfnissen oftmals nicht mehr gerecht. Das Aufstehen und Hinsetzen fällt schwer. Pflegerische Unterstützung beim Waschen oder Essen ist umständlich. Pflegebetten sind genau auf diese veränderten Bedürfnisse angepasst. Kopf- und Fußteil sowie die Liegehöhe lassen sich elektrisch verstellen. Die Pflegenden arbeiten rückenschonender und das selbstständige Aufstehen wird vereinfacht. Ein Bettgitter schützt vor dem Herausfallen. Ein integrierter Aufrichter ermöglicht es, sich selbstständig aufzusetzen. 

 

Neben klassischen freistehenden Pflegebetten gibt es Einlegerahmen. Diese werden in ein herkömmliches Bett – beispielsweise das Ehebett – eingelegt. Ein Nachteil ist, dass das Pflegebett so nur von einer Seite aus zugänglich ist. Das erschwert einige pflegerische Tätigkeiten. 

 

Ergänzt wird das pflege- bzw. altersgerechte Schlafzimmer durch einen passenden Betttisch oder ein Nachtschränkchen. So sind Speisen, Getränke, die Zeitung, Pflegeutensilien oder Medikamente sofort griffbereit.

Beispiele für Pflegebetten

Ein Hauptmerkmal von Pflegebetten sind die vielfältigen Einstellmöglichkeiten. Das erleichtert das Aufsetzen, Umlagern und die Pflege. Ein freistehendes Pflegebett hat den großen Vorteil, dass es von beiden Seiten aus zugänglich ist. Das erleichtert die pflegerischen Tätigkeiten.

Burmeier Pflegebett Dali

Die Dali Serie sind die meistverkauften Pflegebetten in Deutschland. Sie bieten sämtliche Funktionen, die die Pflege und den Komfort optimieren.

 

Eigenschaften:

  • Leicht zu bedienen mit kabellosem Handschalter
  • Schnelle Montage der Seitensicherung mit Easy-Click
  • Größe: 90 x 200 cm
  • Auch als Niedrigbett mit extra tiefem Einstieg verfügbar
  • Fußtieflage einstellbar
  • Viel Zubehör erhältlich

Burmeier Pflegebett Regia

Dieses exklusive Pflegebett kann nur privat erworben und nicht über die Kasse beantragt werden. Es besticht durch ein modernes Design und einer individuellen Konfiguration.

 

Eigenschaften:

  • Stufenlose Höhenverstellung
  • Auch als Doppelbett erhältlich
  • Mit verschiedenen Holzdekoren und Polsterungen individualisierbar
  • Bequeme Sitzfunktion
  • Optionale Liegeflächenbreite von 100 cm und
  • Bettverlängerung um 20 cm

Beispiele für einen Einlegerahmen

Viele haben den Wunsch, weiterhin neben ihrem Partner oder ihrer Partnerin zu schlafen. Genau dafür ist ein Einlegerahmen die richtige Lösung. Er wird auf das normale Bettgestell gelegt oder in den Rahmen gestellt.

belluno BIBS Bett-in-Bett-System

Durch ein einfaches Stecksystem ist dieser Einlegerahmen ruckzuck montiert.

 

Eigenschaften:

  • Vierfach verstellbare Liegefläche
  • Verschiedene Liege- und Sitzpositionen
  • Höhenverstellbar von 31 bis 75 cm
  • Bis zu 200 kg belastbar
  • Platzsparend und unauffällig in das normale Bett integrierbar

Beispiele für Zubehör

Die meisten Hersteller von Pflegebetten bieten dazugehörige Möbel wie Nachttische an. Diese sind perfekt auf das Bett abgestimmt. Im Gegensatz zu normalen Nachtschränkchen haben sie meist integrierte Betttische, die das Essen, Trinken oder Lesen im Bett erleichtern. 

Burmeier Nachttisch Arminius

Dieses Modell bietet dank Schublade und Schrank viel Platz für Pflegeutensilien und vieles mehr.

 

Eigenschaften:

  • Höhenverstellbare und schwenkbare Bett-Tischplatte
  • Geräumige Tischplatte 
  • Fahrbar dank Doppellaufrollen
  • Mit Schublade, Fach und Schrank
  • Hubsäule aus Aluminium

Burmeier Beistelltisch Solo

Dieser Beistelltisch ist flexibel einsetzbar: Ob neben dem Bett, Sessel oder oder Stuhl. Ob fürs Lesen, Essen oder das Abstellen von Getränken und Co.

 

Eigenschaften:

  • 6-stufig höhenverstellbare Tischplatte
  • Tischplatte horizontal schwenkbar
  • Fahrbar dank Doppellaufrollen
  • 60 x 40 cm große Tischplatte

Hinweis: Die aufgeführten Produkte sind nur einige Beispiele. Wenden Sie sich einfach mit Ihren Wünschen an uns!

Referenzen

Schlanke Schiene – normgerechte Lösung für öffentliche Gebäude und Mietshäuser

Dank der besonders schmalen Schienenkonstruktion lassen sich unsere Treppenlifte so installieren, dass sie den Anforderungen der DIN-Norm für Treppen in öffentlichen Einrichtungen und Mehrfamilienhäusern gerecht werden.

Referenzen

Komfortabler Zugang im Außenbereich – vom Garten bis zur Garage

Auch im Außenbereich bieten Treppenlifte eine zuverlässige Lösung für mehr Mobilität und Lebensqualität. Ob vom Garten zur Garage oder zwischen verschiedenen Ebenen im Freien – der Lift sorgt für sicheren und komfortablen Zugang bei jedem Wetter.

Referenzen

Platzsparende Lösung mit maximaler Durchgangsbreite

Selbst bei sehr begrenztem Platzangebot haben wir eine Parkposition realisiert, die den Durchgang nicht einschränkt. Dank der besonders schlanken Schienenkonstruktion konnte zusätzlich eine größtmögliche Restlaufbreite entlang der Treppe erhalten werden.

Referenzen

Sitz-Treppenlift in einem gewerblich genutzten Gebäude

Die zentrale Anforderung des Auftraggebers bestand darin, dass die Laufwege der Mitarbeiter der im Erdgeschoss ansässigen Firma durch den Treppenlift nicht beeinträchtigt werden. Durch eine sorgfältige Planung konnte der Lift so positioniert werden, dass der betriebliche Ablauf uneingeschränkt erhalten bleibt.

Referenzen

Sitz-Treppenlift in einem stilvollen Einfamilienhaus

In diesem repräsentativen Einfamilienhaus wünschte sich die Familie eine möglichst harmonische Integration des Sitz-Treppenlifts in die freitragende Treppe. Besonderes Augenmerk lag dabei auf einem unauffälligen Erscheinungsbild und einer komfortablen Nutzung. Die Parkposition des Lifts wurde so gewählt, dass die Laufwege im Alltag nicht eingeschränkt werden.