Matratzen und Lagerungskissen

Menschen, die viel liegen müssen, haben meist mit Druckstellen zu kämpfen. Gerade an Steißbein, Fersen, Hüfte oder Schulterblättern entstehen Druckgeschwüre und Schmerzen. Spezielle Dekubitus-Matratzen  verteilen das Gewicht besser als normale Matratzen und minimieren dadurch das Risiko für neue Wunden. Weichlagerungsmatratzen aus Schaumstoff oder Gel verteilen den Druck gleichmäßig. Wechseldruckmatratzen haben Luftkammern, die sich abwechselnd füllen und entleeren. Dadurch wird der Druck gleichmäßig verteilt. Dies ist gerade für Patient*innen mit hohem Risiko für Dekubitus oder bereits bestehenden Wunden die richtige Wahl. 

 

Lagerungskissen unterstützen das regelmäßige Umlagern. Sie stabilisieren den Körper und erleichtern es, in einer Position zu bleiben. Beides bringt nicht nur für die Betroffenen einen immensen Mehrwert. Auch für die Pflegenden bedeutet es eine große Entlastung. 

Beispiele für Pflegebett- und Dekubitus-Matratzen

Je nach Beschwerden und Höhe des Dekubitus-Risikos ist eine Weichlagerungsmatratze oder eine Wechseldruckmatratze zu empfehlen. Lassen Sie sich im Sanitätshaus beraten, was zu Ihren Bedürfnissen passt.

Kubivent Weichlagerungsmatratze DuoSan Light

Diese Kalt-/PU-Schaummatratze ist speziell für Patient*innen geeignet, die eine besonders gute Anpassung der Matratze an die Körperform und eine optimale Druckverteilung benötigen.

 

Eigenschaften:

  • 14 cm hoch
  • Verstärkte Randzone und Oberschicht
  • Empfohlen bis zu 120 kg
  • Passt sich an die Körperform an
  • Therapeutisch bis zu einem Dekubitus-Stadium III

Kubivent Würfel-Matratze Soft 12

Die Spezial-Softschaum-Liegefläche dieser Matratze entlastet bei Schmerzen die betroffenen Körperbereiche. Die Wirkung wird verstärkt, indem man gezielt einzelne Würfel entnimmt. Dadurch ist sie vor allem für Betroffene, die eine maximale Druckentlastung brauchen, geeignet. Das betrifft beispielsweise kachektischen Patient*innen.

 

Eigenschaften:

  • 12 cm hoch
  • Therapeutisch bis zum Dekubitus-Stadium IV anwendbar
  • Empfohlen bis zu 50 kg
  • Aus HR-Schaum und PU-Schaumstoff

Wechseldruckmatratze SLK ECO 3+4

Diese Matratze mit Wechseldrucksystem wird zur Dekubitusprophylaxe und -therapie angewendet.

 

Eigenschaften:

  • Empfohlen von 30 – 170 kg
  • Anwendbar bei Dekubitusstadium I bis IV
  • 14 cm (ohne Schaumstoffunterlage) bzw. 19 cm (mit Schaumstoffunterlage) hoch
  • 17 Nylon-beschichtete Polyurethanzellen
  • Statikfunktion zur regelbaren Weichlagerung
  • Akustischer Alarm bei niedrigem Druck
  • Desinfektionsmittelbeständig, atmungsaktiv und flüssigkeitsundurchlässig

Wechseldruckmatratze SLK II

Diese Matratze mit Wechseldrucksystem wird zur Dekubitusprophylaxe und -therapie angewendet.

 

Eigenschaften:

  • Empfohlen von 40 – 135 kg 
  • Angewendet bei Dekubitusstadium I bis III
  • 17 Zellen aus reinem Polyurethan (PU) mit 9 Luftstromzellen
  • Mit Statik- und Wechseldruckmodus
  • Optischer Alarm bei niedrigem Druck

TurnAll® LevaFlex Dekubitus-Matratze mit Seitenlagerungssystem

Dieses System ermöglicht es Patient*innen regelmäßig schonend umzulagern. Dafür wird die Seitenlagerungsmatratze unter die LevaFlex Matratze gelegt. Es eignet sich vor allem für Akutpatient*innen und Menschen in der häuslichen Pflege.

 

Eigenschaften:

  • Für eine Seitenlage bis zu 30 Grad
  • Komfortabel und leise, ohne den Betroffenen zu wecken
  • Druckentlastende Schaumstoffmatratze
  • Auch für schwergewichtige Nutzer*innen
  • Geeignet für jedes Bett mit herausnehmbarer Matratze
  • Wasserabweisender Bezug und dampfdurchlässige Oberfläche

Beispiele für Lagerungskissen

Normale Kissen verrutschen schnell und geben nicht genug Halt. Spezielle Lagerungskissen sind so geformt und gefüllt, dass sie den Körper gezielt stützen. Dadurch verhindern sie Druckstellen bzw. Dekubitus, helfen beim Atmen und machen das Liegen angenehmer.

Positionierungshilfe PurplePos VariMed 180

Dieses Lagerungskissen passt sich individuell an den Körper an.

 

Eigenschaften:

  • 180 x 35 cm groß
  • Mit feinen EPS-Perlen gefüllt
  • Einsetzbar für alle üblichen Positionierungsarten
  • Zur Unterstützung in sitzender Position

Kissen PurplePos PhysiForm

Dieses flexible Universalkissen hilft unter anderem den Patienten sicher und bequem zu positionieren.

 

Eigenschaften:

  • 60 x 40 cm groß
  • Nimmt die Körperwärme an
  • Resistent gegenüber Flüssigkeiten
  • Zur Unterstützung in liegender Position

Halbrolle PurplePos

Die Halbrolle eignet sich, um die Position der Beine zu unterstützen.

 

Eigenschaften:

  • 25 cm x 12 cm x 7,5 cm groß
  • Schaumstoff-Kombination aus Kalt- und PU-Schaum
  • Mit Baumwollbezug

Hinweis: Die aufgeführten Produkte sind nur einige Beispiele. Wenden Sie sich einfach mit Ihren Wünschen an uns!

Referenzen

Schlanke Schiene – normgerechte Lösung für öffentliche Gebäude und Mietshäuser

Dank der besonders schmalen Schienenkonstruktion lassen sich unsere Treppenlifte so installieren, dass sie den Anforderungen der DIN-Norm für Treppen in öffentlichen Einrichtungen und Mehrfamilienhäusern gerecht werden.

Referenzen

Komfortabler Zugang im Außenbereich – vom Garten bis zur Garage

Auch im Außenbereich bieten Treppenlifte eine zuverlässige Lösung für mehr Mobilität und Lebensqualität. Ob vom Garten zur Garage oder zwischen verschiedenen Ebenen im Freien – der Lift sorgt für sicheren und komfortablen Zugang bei jedem Wetter.

Referenzen

Platzsparende Lösung mit maximaler Durchgangsbreite

Selbst bei sehr begrenztem Platzangebot haben wir eine Parkposition realisiert, die den Durchgang nicht einschränkt. Dank der besonders schlanken Schienenkonstruktion konnte zusätzlich eine größtmögliche Restlaufbreite entlang der Treppe erhalten werden.

Referenzen

Sitz-Treppenlift in einem gewerblich genutzten Gebäude

Die zentrale Anforderung des Auftraggebers bestand darin, dass die Laufwege der Mitarbeiter der im Erdgeschoss ansässigen Firma durch den Treppenlift nicht beeinträchtigt werden. Durch eine sorgfältige Planung konnte der Lift so positioniert werden, dass der betriebliche Ablauf uneingeschränkt erhalten bleibt.

Referenzen

Sitz-Treppenlift in einem stilvollen Einfamilienhaus

In diesem repräsentativen Einfamilienhaus wünschte sich die Familie eine möglichst harmonische Integration des Sitz-Treppenlifts in die freitragende Treppe. Besonderes Augenmerk lag dabei auf einem unauffälligen Erscheinungsbild und einer komfortablen Nutzung. Die Parkposition des Lifts wurde so gewählt, dass die Laufwege im Alltag nicht eingeschränkt werden.