Patientenlifter

Pflegebedürftige Menschen oder Menschen mit einer körperlichen Einschränkung sind auf Hilfe angewiesen, wenn sie beispielsweise vom Rollstuhl ins Bett möchten. Für die Pflegenden ist das Heben auf Dauer sehr anstrengend und schädlich für Rücken und Gelenke. Ein Patientenhebelifter entlastet somit sowohl Patient*innen als auch Pflegende.

 

Je nach Lebenssituation gibt es verschiedene Lifter-Modelle zur Auswahl. Mobile Pflegelifter helfen Strecken wie beispielsweise ins Bad zu überwinden. Stehlifter erleichtern durch die aufrechte Position die Körperpflege. Stationäre Lifter wie ein Deckenlift sind an einem festen Ort wie beispielsweise neben dem Bett installiert. Dort helfen Sie, vom Rollstuhl ins Bett zu kommen.

Beispiele für Patientenlifter

Patientenlifter SLK Carry 185 Classic

Dieses Modell ist ein flexibler Lift für die Pflege zu Hause. Da er Rollen hat, kann er dort eingesetzt werden, wo er gerade benötigt wird.

 

Eigenschaften:

  • Belastbar bis zu 185 kg
  • Schonendes Aufheben und Absetzen
  • Personenaufnahme vom Boden möglich
  • Hohe Wendigkeit auf kleinster Fläche
  • 360 Grad Drehung des Lifterbügels
  • Einfache Bedienung über Steuerbox
  • Soft-Start- und Soft-Stopp-Funktion

Aktivlifter SLK Eazy-up

Dieser Lifter ermöglicht es, darin zu stehen. Er kann unter eine Sitzgelegenheit wie einen Stuhl oder die Toilette gefahren werden und hilft so beim Aufstehen.

 

Eigenschaften:

  • Belastbar bis zu 160 kg
  • Auch für enge Räumen und schmale Türen geeignet
  • Besonders niedriges Fahrwerk ermöglicht Unterfahren der Sitzgelegenheit
  • Hohe Wendigkeit auf kleinster Fläche
  • Tiefes Trittbrett erleichtert das Aufstehen
  • Sicherer Transfer in stehender Position
  • Therapieunterstützend zur Steigerung der Mobilität

Hybridlift SLK Multy

Dieser Lifter lässt sich im Handumdrehen von einem Universal- in einen Aktivlifter umbauen.

 

Eigenschaften:

  • Belastbar bis zu 185 kg
  • Auch für enge Räume und schmale Türen geeignet
  • Optimaler Zugang zum Rollstuhl durch verstellbare Spreizung
  • Personenaufnahme vom Boden möglich
  • Schonendes Aufheben und Absetzen des Patienten
  • Hakenaufnahme mit Federsicherung
  • Soft-Start- und Soft-Stopp-Funktion

SLK Lifterwaage

Eine Lifterwaage ermöglicht es, Patient*innen schonend im Pflegelifter zu wiegen.

 

Eigenschaften:

  • Bis zu 300 kg
  • Erleichtert das Wiegen von Patient*innen

Hinweis: Die aufgeführten Produkte sind nur einige Beispiele. Wenden Sie sich einfach mit Ihren Wünschen an uns!

Referenzen

Schlanke Schiene – normgerechte Lösung für öffentliche Gebäude und Mietshäuser

Dank der besonders schmalen Schienenkonstruktion lassen sich unsere Treppenlifte so installieren, dass sie den Anforderungen der DIN-Norm für Treppen in öffentlichen Einrichtungen und Mehrfamilienhäusern gerecht werden.

Referenzen

Komfortabler Zugang im Außenbereich – vom Garten bis zur Garage

Auch im Außenbereich bieten Treppenlifte eine zuverlässige Lösung für mehr Mobilität und Lebensqualität. Ob vom Garten zur Garage oder zwischen verschiedenen Ebenen im Freien – der Lift sorgt für sicheren und komfortablen Zugang bei jedem Wetter.

Referenzen

Platzsparende Lösung mit maximaler Durchgangsbreite

Selbst bei sehr begrenztem Platzangebot haben wir eine Parkposition realisiert, die den Durchgang nicht einschränkt. Dank der besonders schlanken Schienenkonstruktion konnte zusätzlich eine größtmögliche Restlaufbreite entlang der Treppe erhalten werden.

Referenzen

Sitz-Treppenlift in einem gewerblich genutzten Gebäude

Die zentrale Anforderung des Auftraggebers bestand darin, dass die Laufwege der Mitarbeiter der im Erdgeschoss ansässigen Firma durch den Treppenlift nicht beeinträchtigt werden. Durch eine sorgfältige Planung konnte der Lift so positioniert werden, dass der betriebliche Ablauf uneingeschränkt erhalten bleibt.

Referenzen

Sitz-Treppenlift in einem stilvollen Einfamilienhaus

In diesem repräsentativen Einfamilienhaus wünschte sich die Familie eine möglichst harmonische Integration des Sitz-Treppenlifts in die freitragende Treppe. Besonderes Augenmerk lag dabei auf einem unauffälligen Erscheinungsbild und einer komfortablen Nutzung. Die Parkposition des Lifts wurde so gewählt, dass die Laufwege im Alltag nicht eingeschränkt werden.